Sponsoren nach oben
Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung
dieser Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen
Gesellschaft dürfen wir uns bei folgenden Firmen sehr herzlich bedanken:
![]()
Bayer Vital GmbH |
![]()
Novartis Pharma GmbH |
![]()
BerlinApotheke der Charité |
![]()
D.O.R.C. |
![]()
Pharm-Allergan GmbH |
![]()
Johnson & Johnson Vision – AMO Germany GmbH |
![]()
Geuder AG |
Vorwort zur BBAGnach oben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr kann die Nikolaustagung erstmalig wieder am Campus Benjamin Franklin in den wieder eröffneten Räumlichkeiten stattfinden. Wir laden Sie herzlich dazu am 7. und 8. Dezember ein.
Die Tagung steht in diesem Jahr unter dem Hauptthema
„Inflammation“
Ein Problem, das uns in allen Bereichen der chirurgischen und konservativen
Augenheilkunde begleitet. Inflammation“ wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln in
allen Sitzungen der Tagung beleuchtet. Unter anderem sind folgende Referate geplant:(
„Postoperatives Makulaödem“
Prof. Dr. Thomas Wolfensberger
,Lausanne/CH). Zur viralen Uveitis erläutert
Prof. Dr. Uwe Pleyer, Berlin zusammen mit Dr. Angela Stein, Berlin die
aktuellen Therapiestandards.
„Entzündungserkrankungen des kindlichen Auges“ wird aus Sicht des
Augenarztes und des Kinderarztes (Dr. Sibylle Winterhalter, Berlin,
Prof. Dr. Kirsten Minden, Berlin), sowie „Ist die diabetische Retinopathie eine
Entzündungserkrankung?“ (Prof. Dr. Antonia M. Joussen, Berlin) diskutiert.
In der Sitzung Neuroophthalmologie wird das Thema „Neuroinflammatorische
Erkrankungen“ ebenfalls interdisziplinär behandelt:
Sicht der Hirnforschung: Dr. Susanne Wolf, Berlin
Sicht des Augenarztes: Priv.-Doz. Dr. Richard Bergholz, Berlin
Sicht des Neurologen: Prof. Dr. Friedemann Paul, Berlin
Darüber hinaus hat die Programmkommission aus den eingesandten Beiträgen
ein buntes Programm aus allen Bereichen der Augenheilkunde zusammengestellt.
Wir freuen uns aus Diskussionen mit Ihnen
Mit bestem Gruß
Ihre
Univ.-Prof. Dr. Antonia M. Joussen Direktorin der Augenkliniken der Charité - Universitätsmedizin Berlin BBAG-Vorstandsvorsitzende |
Dr. Tim Behme BBAG - Vorstandsvorsitzender |
Allgemeine Hinweise nach oben
Tagungsleitung |
Univ.-Prof. Dr. Antonia M. Joussen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programmkommission |
Dr. Tim Behme |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsort |
Charité - Universitätsmedizin Berlin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wet-Lab |
Freitag, 7. Dezember 2018: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IVOM-Kurs |
Freitag, 7. Dezember 2018: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsdauer |
Freitag, 7. Dezember 2018: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, 8. Dezember 2018: 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Hörsaal Hörsaal West | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsbüro |
Freitag, 7. Dezember 2018: 08:15 Uhr bis 17:15 Uhr Samstag, 8. Dezember 2018: 08:15 Uhr bis 17:15 Uhr Raum Kursraum 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Öffnungszeiten der Industrieausstellung |
Freitag, 7. Dezember 2018: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag, 8. Dezember 2018: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kaffeeausschank |
Flur vor Kursraum 4/5 und Südhalle / Studentenkaffee | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mittagessen |
Samstag, 8. Dezember 2018 in Mensa II | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Garderobe |
Südhalle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kongress- |
Congress-Organisation Gerling GmbH |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BBAG-Infoline + Tagungstelefon |
02 11 / 5 37 02 33 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsgebühren inkl. MwSt. (auch für Vortragende) |
* Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss v o r a b durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung nachgewiesen werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zahlungsmittel |
Überweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, PayPal, Barzahlung vor Ort |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hotelzimmer |
buchen Sie bitte auf der anhängenden Anmeldekarte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CME-Zertiizierung |
Die Teilnehmer der BBAG-Tagung, des IVOM-Kurses und des Wet-Labs erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EFN-Aufkleber |
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode)
bereits mit Ihrer Anmeldung mit. Andernfalls vergessen Sie nicht
Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. |
Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.
Stornierungen müssen bis spätestens 5. Dezember 2018 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen.
In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig.
Bei Rücktritt nach dem 5. Dezember 2018
oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.
Anmeldebestätigungen werden versandt. Bitte nehmen Sie vorab keine Überweisung vor.
Es werden keine Tageskarten ausgestellt.
Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Wichtiger Hinweis für Vortragende
Vorregistriert wird nur der erste Redner.
Teilnehmende Co-Referenten melden sich bitte online oder mit
beiliegender Anmeldekarte vorab an.
Projektionsmöglichkeiten:
PowerPoint® Präsentation auf CD-R, USB-Stickverwendete Video-Codecs:
Quicktime 7.7®, Windows Media Player 12.0®,
ggf. Laptop-Anschluss
Mediencheck
Vorbereitung Hörsaal WestVortragsdauer
Referat 12 Min. inkl. Diskussion oder nach VereinbarungKurzvortrag 4 Min. + 2 Minuten Diskussion
BBAG-Mitgliederversammlung nach oben
Samstag, 8. Dezember 2018, 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Raum |
Charité - Universitätsmedizin Berlin |
Tagungsordnung |
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung |
BBAG Tagung nach oben

ÖPNV
M-Bus 85 & 285 (Haltestelle: Hindenburgdamm)Bus 283 (Haltestelle: Klingsorstraße)
Parkplatz
Zufahrt über HindenburgdammWissenschaftliche Programmübersicht nach oben
Freitag, 7. Dezember 2018
14:05 Uhr |
I. Wissenschaftliche Sitzung: Katarakt und Uveitis |
16:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
16:30 Uhr |
II. Wissenschaftliche Sitzung: Strabologie und Neuroophthalmologie, Lider |
18:00 Uhr |
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms |
Samstag, 8. Dezember 2018
09:00 Uhr |
III. Wissenschaftliche Sitzung: Tumore und mehr |
10:30 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:00 Uhr |
IV. Wissenschaftliche Sitzung: Glaukom BBAG-MitgliederversammlungTagungsordnung |
12:30 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
13:45 Uhr |
V. Wissenschaftliche Sitzung Hornhaut |
15:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:30 Uhr |
VI. Wissenschaftliche Sitzung: Netzhaut I: Chirurgisch |
16:30 Uhr |
VII. Wissenschaftliche Sitzung: Netzhaut II: Medikamentös |
17:15 Uhr |
Ende der BBAG-Tagung |
Vorankündigung 2019 nach oben
Berlin-
Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft |
Die Sommertagung findet am
Samstag, den 24. August 2019 in Potsdam unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Professor Dr. Anja Liekfeld (Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann, Klink für Augenheilkunde) statt. |
Wissenschaftliches Programm nach oben
Freitag, 7. Dezember 2018
14:00 Uhr |
Begrüßung: Hörsaal West |
14:05 Uhr |
I. Wissenschaftliche Sitzung: Hörsaal West Katarakt und UveitisVorsitz: Anja Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) Uwe Pleyer (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
01 KV |
Ann-Sophie Lindenberg1, J. Storsberg2, A. Liekfeld1 |
02 KV |
Magdalena Zülsdorff-Utke, S. Nincke, A. Liekfeld |
03 KV |
Thomas Pahlitzsch1, M.L. Pahlitzsch1, L. Herzog1, U. Sumarni1,
M. Pahlitzsch2 |
04 KV |
Daniel J. Salchow, L. Wernecke, N. Reichart, O. Strauß |
05 R |
Thomas Wolfensberger |
06 R |
Uwe Pleyer |
07 R |
Angela Stein |
08 KV |
Therese Walla, M. Lenglinger, U. Pleyer |
09 KV |
Judith Rademacher1,2, V. Rios Rodriguez1, F. Proft1,
A.-K. Weber1, L. Spiller1, B. Muche1, U. Pleyer3, D. Poddubnyy1 |
10 R |
Sibylle Winterhalter |
11 R |
Kirsten Minden |
12 KV |
Jan Klonner1, U. Pleyer1, M. Worm2, G. Heine2, A.M. Joussen1 (1Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow- Klinikum, 2Berlin - Klinik für Dermatologie der Charite) Früherkennung einer axialen Spondyloarthritis bei Patienten mit akuter anteriorer Uveitis |
16:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
16:30 Uhr |
II. Wissenschaftliche Sitzung:Hörsaal West Strabologie und Neuroophthalmologie, LiderVorsitz: Daniel J. Salchow (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) Klaus W. Rüther (Berlin - Augenarztpraxis Prof. Rüther) |
13 KV |
Daniela Eckstein, M. Rossel, A.M. Joussen, S. Schönfeld (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) Chirurgische Möglichkeiten bei Trochlearisparese |
14 KV |
Shideh Schönfeld, M. Rossel, A.M. Joussen, D.J. Salchow |
15 KV |
Nora Schulze, A. Liekfeld |
16 KV |
Friederike Meißner1, S. Schönfeld1, R. Bergholz2 |
17 KV |
Björn Meyer, B. Schlay, C. Meltendorf |
18 KV |
Christine Stamm |
19 R |
Richard Bergholz |
20 R |
Susanne Wolf |
21 R |
Friedemann Paul |
18:00 Uhr |
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms |
|
|
09:00 Uhr |
III. Wissenschaftliche Sitzung:Audimax Tumore und mehrVorsitz: Ira Seibel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) Norbert Bornfeld (Essen - Universitäts-Augenklinik) TumorquizAntonia M. Joussen, Aline I. Riechard, Ira Seibel, Gregor Willerding(Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum/Campus Benjamin Franklin) |
22 KV |
Malte W.M. Zorn1, A. Gorys1, C. Ulrich2,
C. von Sonnleithner1, E. Bertelmann1
|
23 KV |
Dobrin Kolarov, S. Jurkiewicz, C. Wirbelauer
|
24 KV |
Josefine Urban, T. Bonaventura, A.M. Joussen, I. Seibel
|
25 KV |
Eckart Bertelmann, D. Pilger
|
10:30 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:00 Uhr |
IV. Wissenschaftliche Sitzung:Hörsaal West GlaukomVorsitz: Sibylle Winterhalter (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) Christopher Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin Marzahn) |
26 KV |
Milena Pahlitzsch, A.M. Davids, A. Parisa, M.W.M. Zorn,
M.K.J. Klamann, E. Bertelmann, N. Torun, |
27 KV |
Marta Natalia Tubielewicz1, J. Steinbrück1, J. Wachtlin1,2
|
28 KV |
Antonia Berthold,, J. Wächter, M. Lechterbeck, A. Ferache |
29 KV |
Robert Naffouje1, D. Bendschneider1, H. Hofmayer1, K.v.
Randow1, J. Wachtlin1,2 |
30 KV |
Sabine Schmidt,, A. Guoziz, C. Thannhäuser, S. Aisenbrey |
31 KV |
Katja Vogt1, D. Bendschneider1, H. Hofmayer1, J. Wachtlin1,2
(1Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden
Krankenhaus, 2Medizinische Hochschule Brandenburg) |
32 KV |
Markus A. Kathke1, A. Sturm1, W. Noske1,2
|
33 KV |
Annette Sturm1, M. Kathke1, W. Noske1,2 |
34 KV |
Philipp Kaiser1, D. Bendschneider1, J. Wachtlin1,2 |
12:00 Uhr |
BBAG-MitgliederversammlungHörsaal West Tagesordnung |
12:30 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
13:45 Uhr |
V. Wissenschaftliche Sitzung:Hörsaal West HornhautVorsitz: Anna-Karina Maier-Wenzel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde,Charité Campus Virchow-Klinikum) Peter Rieck (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Schlosspark-Klinik) |
35 KV |
Siri Roßberg1, U. Pleyer2, S. Lau1 |
36 KV |
Duy-Thoai Pham1, X.C. Le2, T.T.N. Nguyen2, M.N. Duong2,
X.H. Nguyen2 |
37 KV |
Tobias Brockmann1,2, C. Brockmann1,2, N. Torun1, U. Pleyer1,
E. Bertelmann1 |
38 KV |
Sandra Kroll, S. Nincke, A. Liekfeld |
39 KV |
Gerrit A. vom Brocke, T. Dietrich-Ntoukas, E. Bertelmann |
40 KV |
Kerstin Eller1, J. Schroeter2, C. Meltendorf1 |
41 KV |
Peter Rieck1, C. Cazorla2, M.-C. Antheriou2 |
42 KV |
Necip Torun, J. Schroeter, A.K. Maier-Wenzel,
T. Dietrich-Ntoukas, E. Bertelmann, D. Pilger |
43 KV |
Enken Gundlach, S. Winterhalter, D. Pilger,
T. Dietrich-Ntoukas, N. Torun, A.K. Maier-Wenzel |
44 KV |
Daniel Pilger, N. Torun |
45 KV |
Tina Dietrich-Ntoukas, N. Torun, A.-K. Maier-Wenzel |
46 KV |
Anna-Karina Maier-Wenzel, D. Pilger D. E. Gundlach,
S. Winterhalter, A.M. Joussen, T. Dietrich-Ntoukas,
N. Torun |
15:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:30 Uhr |
VI. Wissenschaftliche Sitzung:Hörsaal West Netzhaut I: ChirurgischVorsitz: Antonia M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde,Charité Campus Virchow-Klinikum und Campus Benjamin Franklin) Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
47 KV |
Amelie Gabel-Pfisterer1, D. Böhringer2, H. Agostini2
|
48 KV |
Matthias A. Lenglinger, M.W.M. Zorn, D. Pilger, M. Rossel, C.v.
Sonnleithner, D. Salchow, E. Bertelmann |
49 KV |
Ira Seibel, B. Müller, T. Dietrich-Ntoukas, O. Zeitz,
A.M. Joussen |
50 KV |
Nora Beiter, H. Walle, J. Wachtlin |
51 KV |
Sophie Hubich, A. Foerster, C. Wirbelauer
(Berlin - Augenklinik Berlin Marzahn) |
52 KV |
Joachim Wachtlin1,2 |
53 KV |
Laura Wernecke, O. Zeitz, A.M. Joussen, B. Müller
|
54 KV |
Claudia Brockmann, U. Schrifl, J. Löwen, O. Zeitz,
A.M. Joussen |
55 KV |
Cindy Walter, A. Liekfeld, A. Gabel-Pfisterer |
16:30 Uhr |
VII. Wissenschaftliche Sitzung:Hörsaal West Netzhaut II: MedikamentösVorsitz: Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde,Charité Campus Benjamin Franklin) Sabine Aisenbrey (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln) |
56 R |
Norbert Bornfeld |
57 R |
Antonia M. Joussen |
58 KV |
Oliver Zeitz, A.M. Joussen |
59 KV |
Anne Rübsam1,2, L. Wernecke1, J. Löwen1, D. Pohlmann1,2, O.
Zeitz1, A.M. Joussen1 |
59 KV |
Anja-Maria Davids, J. Löwen, A. Böker, A.I. Riechardt,
I. Seibel, A.M. Joussen |
17:15 Uhr |
Schlusswort |
Ende der BBAG-Tagung |
Kurs: Akkreditierter IVOM-Kurs der BBAG mit dem
Schwerpunkt "Altersbedingte Makuladegeneration"nach oben
Termin |
Freitag, 7. Dezember 2018, 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Raum |
Hörsaal West |
Gebühren |
|
Leitung |
Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für
Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
08:30 Uhr |
Begrüßung Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus)Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
08:40 Uhr - |
Fluoreszein- und ICG-Angiographie bei exsudativer AMD, Venenverschlüssen, diabetischer Makulopathie und CMÖ Ameli Gabel-Pfisterer (Potsdam, Ernst von Bergman Klinikum) |
09:00 Uhr - |
OCT bei der exsudativen AMD, Venenverschlüssen, diabetischer Makulopathie und CMÖ Gregor D. Willerding (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin-Westend) |
09:25 Uhr - |
Pharmakologische und pharmazeutische Grundlagen der PDT und IVOM-Therapie Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
09:45 Uhr - |
Laser- und Injektionstherapie bei der diabetischen Makulopathie, inklusive Follow-up Strategie Tina Dietrich-Ntoukas (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
10:10 Uhr - |
Laser- und Injektionstherapie bei Venenverschlüssen Christopher Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin Marzahn) |
10:30 Uhr - |
Pause |
10:55 Uhr - |
Aktuelle Studienlage zur Anti-VEGF-Therapie bei AMD einschließlich Wiederbehandlungsstrategien und Monitoring Sabine Aisenbrey (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln) |
11:20 Uhr - |
Polypoidale Chorioretinopathie (PCV) und andere Sonderform der neovaskulären AMD – Was ist zu beachten? Aline I. Riechardt (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
11:40 Uhr - |
Behandlung des uveititischen MÖ – IVOM-Indikationen bei Uveitis Uwe Pleyer (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
12:00 Uhr - |
Stellenwert der IVOM bei Erkrankungen des vitreomakulären Interface Nora Beiter (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt- Gertrauden Krankenhaus) |
12:15 Uhr - |
Seltene Indikationen für Anti-VEGF und PDT (sek. CNV, Myopie, postentündlich, AH Hämangiome, RCS etc.) Ira Seibel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
12:30 Uhr - |
Praktische Durchführung und Komplikationsmanagement entsprechend der Richtlinien Delia Bendschneider (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
12:50 Uhr - |
Aktuelle rechtliche und formale Aspekte der IVOM Behandlung Joachim Wachtlin1,2 (1Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus, 2Medizinische Hochschule Brandenburg) |
ca 13:00 Uhr |
Ende des Kurses |
Wet-Lab: Basiskurs zur Phakoemulsifikationnach oben
Termin |
Freitag, 7. Dezember 2018, 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Carl Zeiss Meditec AG
Max-Dohrn-Straße 8-10, 10589 Berlin |
Leitung |
Prof. Dr. Eckart Bertelmann, Priv.-Doz. Dr. Necip Torun,
Dr. Sibylle Winterhalter |
Inhalt |
In diesem Wet-Lab soll in kleiner Runde intensiv auf die heutigen
Techniken der Phakoemulsifikation eingegangen werden. Zunächst
werden die einzelnen Schritte der Operation im Video demonstriert
und dann am Schweineauge in praktischer Übung nachempfunden.
Besonderer Wert wird auf die Tunnelschnitttechnik, die Durchführung
der Kapsulorhexis, die eigentliche Phakoemulsifikation und die
Kunstlinsenimplantation gelegt. |
Teilnehmer |
max. 10 Personen |
Gebühren |
|
Anfahrt |
S- und U-Bhf Jungfernheide gegenüber des Eingangs des Biotechnologieparks, auf dem Gelände befindet sich die Carl Zeiss Meditec AG |
Vortragende und Vorsitzende nach oben
Prof. Dr. Sabine Aisenbrey Dr. Nora Beiter Dr. Delia Bendschneider Priv.-Doz. Dr. Richard Bergholz Prof. Dr. Eckart Bertelmann Antonia Berthold Prof. Dr. Norbert Bornfeld Dr. Claudia Brockmann Dr. Tobias Brockmann Björn Meyer
Prof. Dr. Kirsten Minden Robert Naffouje Dr. Daniela Eckstein Dr. Milena Pahlitzsch Dr. Thomas Pahlitzsch Prof. Dr. Friedemann Paul Prof. Dr. Duy-Thoai Pham Dr. Daniel Pilger Josefine Urban Dr. Katja Vogt Dr. Gerrit A. vom Brocke Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin Therese Walla |
Dr. Anja-Maria Davids Priv.-Doz. Dr. Kerstin Eller Prof. Dr. Carl Erb Dr. Amelie Gabel-Pfisterer Dr. Enken Gundlach Sophie Hubich Prof. Dr. Antonia M. Joussen Prof. Dr. Uwe Pleyer Dr. Judith Rademacher Dr. Aline I. Riechardt Prof. Dr. Dr. Peter W. Rieck Dr. Siri Roßberg Dr. Anne Rübsam Prof. Dr. Klaus W. Rüther Prof. Dr. Daniel J. Salchow Dr. Cindy Walter Laura Wernecke Dr. Gregor D. Willerding Dr. Sibylle Winterhalter Priv.-Doz. Dr. |
Dr. Markus Kathke Jan Klonner Dobrin Kolarov Dr. Sandra Kroll Dr. Matthias Lenglinger Prof. Dr. Anja Liekfeld Priv.-Doz. Dr. Friederike Meißner Dr. Sabine Schmidt Dr. Shideh Schönfeld Nora Schulze Priv.-Doz. Dr. Ira Seibel Dr. Christine Stamm Dr. Angela Stein Dr. Annette Sturm Dr. Necip Torun Marta Natalia Tubielewicz Dr. Helena Radbruch Prof. Dr. Thomas J. Wolfensberger Prof. Dr. Oliver Zeitz Malte W.M. Zorn Magdalena Zülsdorff-Utke |
Ausstellernach oben
A.R.C. Laser GmbH Afidera GmbH Alimera Arandal GmbH Bausch + Lomb Bayer Vital GmbH Beaver-Visitec International, Ltd. bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH D.O.R.C. Deutschland GmbH Firma Franz Kuschel, Dieter Mann GmbH Novartis Pharma GmbH Oculus Optikgeräte GmbH OGI OmniVision GmbH Pharm-Allergan GmbH Plusoptix GmbH |
ebiga-VISION GmbH ELLEX Deutschland GmbH Geuder AG GLAUKOS Germany GmbH Haag-Streit Deutschland GmbH Heidelberg Engineering GmbH HOYA Surgical Optics GmbH HumanOptics AG Johnson & Johnson Vision - Fritz Ruck GmbH Santen GmbH Santhera (Germany) GmbH Shire Deutschland GmbH Théa Pharma GmbH TRB Chemedica AG Ursapharm Arzneimittel GmbH VISUfarma GmbH ZEISS |