Sponsoren nach oben
Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung
dieser Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen
Gesellschaft dürfen wir uns bei folgenden Firmen sehr herzlich bedanken:
Bayer Vital GmbH |
Geuder AG |
Novartis Pharma GmbH |
Firma Franz Kuschel, |
Alcon Pharma GmbH |
Johnson & Johnson Vision – AMO Germany GmbH |
Vorankündigung 2018 nach oben
Berlin-
Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft |
Die Sommertagung findet am
Samstag, den 30. Juni 2018 in Berlin unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Professor Dr. Sabine Aisenbrey (Berlin - Vivantes Klinikum Neukölln, Augenklinik) statt. |
Vorwort zur BBAGnach oben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auch in diesem Jahr wieder zu unserer Nikolaustagung einladen, die am 1. und 2. Dezember im großen Hörsaal am Virchowklinikum stattfindet.
Der Tagung voraus geht – wie in den vergangenen Jahren – ein zertifizierter IVOM-Kurs am Freitag Vormittag (Hörsaal 3 am CVK) sowie ein Phako-Grundkurs (der jedoch bereits ausgebucht ist), in diesem Jahr auf dem Campus der Firma Carl Zeiss Meditec AG.
Am Freitag möchten wir Sie ein wenig über den ophthalmologischen Tellerrand hinausschauen lassen. Die Themen der strabologisch/neuroophthalmologischen Sitzung umfassen OCT bei
neuroophthalmologischen Erkrankungen (Prof. Dr. Walter Noske) „Rehabilitation zentraler
Sehstörungen und von Augenbewegungsstörungen“ (Iris Reckert, Zielschlacht, CH). Frau Dr.
Shideh Schönfeld, die Leiterin der Strabologie und Neuroophthalmologie am CBF wird zum
Thema „Schielen beim Erwachsenen“ referieren. Die Winter-BBAG wird – wie immer – von einer
Tagung der Orthoptistinnen begleitet.
In einer Rundtischdiskussion werden wir unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Eckart Bertelmann die interdisziplinäre Versorgung von Orbitaerkrankungen mit Kollegen aus HNO, MKG und Endokrinologien erörtern und versuchen Ihnen Versorgungs- und Nachsorgeleitlinien an die Hand zu geben.
Ihre differentialdiagnostischen Fähigkeiten können Sie in diesem Jahr beim Quiz zu intraokulären Tumoren am Samstag Vormittag unter der Leitung von Prof. Dr. Antonia M. Joussen und Prof. Dr. Norbert Bornfeld (Essen) testen.
Wir blicken inzwischen auf fast 15 Jahre „IVOM“ zurück. Herr Prof. Dr. Oliver Zeitz war vor seiner Berufung an die Charité langjährig Leiter der augenheilkundlichen klinischen Entwicklung bei Bayer. Er wird uns über „Translationale Augenheilkunde: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“ berichten.
Wir haben in den letzten Jahren dramatische Verbesserungen der Bildgebung von Makulaerkrankungen erleben dürfen. Herr Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf (Bern) wird über „Innovative Bildgebung bei Netzhauterkrankungen“ referieren.
Parallel zur Entwicklung neuer Therapien verändert sich die Augenheilkunde durch eine alle Bereiche durchdringende Digitalisierung. Die Papierakte ist bereits ein Relikt vergangener Zeiten, wodurch sich neue Fragen bezüglich Datennutzung – Stichwort „Big Data“ – aber auch des Datenschutzes ergeben. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Kommunikation, telemedizinischen Versorgung und im Rahmen der Steuerung einer individualisierten Medizin. Dr. Eva Gardyan-Eisenlohr (Bayer Health Care), Dr. Klaus Stöckemann (Peppermint Ventures Partners GmbH), Dr. Alejandro Dussan (Eye Focus Accelerator) und Dr. Peter Gocke (Chief Digital Officer der Charité) werden zu diesem Thema auf dem Podium diskutieren.
Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr die Dr. Margot Engelmann Stiftung-Stiftung für Augenheilkunde einen mit 5000 Euro dotierten Promotionspreis verleihen wird. Preisträger ist Herr Dr. Sergio Crespo-Garcia (inzwischen Montreal, Kanada).
Wir freuen uns auf eine interessante Tagung und angeregte Diskussionen.
Mit bestem Gruß
Ihre
Univ.-Prof. Dr. Antonia M. Joussen Direktorin der Augenkliniken der Charité - Universitätsmedizin Berlin BBAG-Vorstandsvorsitzende |
Dr. Tim Behme BBAG - Vorstandsvorsitzender |
Umgebungsplannach oben
Umgebungsplan | ||
Allgemeine Hinweise nach oben
Tagungsleitung |
Univ.-Prof. Dr. Antonia M. Joussen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programmkommission |
Dr. Tim Behme |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsort |
Charité - Universitätsmedizin Berlin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BBAG-Infoline + Tagungstelefon |
02 11 / 5 37 02 33 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kongress- |
Congress-Organisation Gerling GmbH |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsdauer |
Freitag, 1. Dezember 2017: 14:00 Uhr bis 18:25 Uhr Samstag, 2. Dezember 2017: 09:00 Uhr bis 17:10 Uhr Raum: Audimax | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IVOM-Kurs |
Freitag, 1. Dezember 2017: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Raum: Audimax |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wet-Lab |
Freitag, 1. Dezember 2017: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Carl Zeiss Meditec AG, Max-Dohrn-Straße 8-10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsbüro |
Freitag, 2. Dezember 2016 08:00 Uhr bis 18:25 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tagungsgebühren inkl. MwSt. (auch für Vortragende) |
* Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss v o r a b durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung nachgewiesen werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zahlungsmittel |
Überweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, PayPal, Barzahlung vor Ort |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hotelzimmer |
buchen Sie bitte auf der anhängenden Anmeldekarte. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
CME-Zertiizierung |
Die Teilnehmer der BBAG-Tagung, des IVOM-Kurses und des Wet-Labs erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
EFN-Aufkleber |
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode)
bereits mit Ihrer Anmeldung mit. Andernfalls vergessen Sie nicht
Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. |
Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.
Stornierungen müssen bis spätestens 29. November 2017 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen.
In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig.
Bei Rücktritt nach dem 29. November 2017
oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.
Anmeldebestätigungen werden versandt. Bitte nehmen Sie vorab keine Überweisung vor.
Es werden keine Tageskarten ausgestellt.
Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Wichtiger Hinweis für Vortragende
Vorregistriert wird nur der erste Redner.
Teilnehmende Co-Referenten melden sich bitte online oder mit
beiliegender Anmeldekarte vorab an.
Projektionsmöglichkeiten:
PowerPoint® Präsentation auf CD-R, USB-Stickverwendete Video-Codecs:
Quicktime 7.7®, Windows Media Player 12.0®,
ggf. Laptop-Anschluss
Mediencheck
Foyer ErdgeschossVortragsdauer
Referat 14 Min. inkl. Diskussion oder nach VereinbarungVortrag 7 Min. + 2 Minuten Diskussion
Kurzvortrag 4 Min. + 2 Minuten Diskussion
BBAG-Mitgliederversammlung nach oben
Samstag, 2. Dezember 2017, 12:50 Uhr bis 13:20 Uhr
Raum |
Charité - Universitätsmedizin Berlin |
Tagungsordnung |
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung |
Wissenschaftliches Programm nach oben
Freitag, 1. Dezember 2017
14:05 Uhr |
I. Wissenschaftliche Sitzung: Katarakt |
14:45 Uhr |
II. Wissenschaftliche Sitzung: Rundtisch - Interdisziplinäre Versorgung von Orbitaerkrankungen |
15:25 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:55 Uhr |
III. Wissenschaftliche Sitzung: Hornhaut |
16:55 Uhr |
IV. Wissenschaftliche Sitzung: Strabologie, Neuroophthalmologie und Sonstiges |
18:25 Uhr |
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms |
Samstag, 2. Dezember 2017
09:00 Uhr |
V. Wissenschaftliche Sitzung: Tumorquiz |
09:40 Uhr |
VI. Wissenschaftliche Sitzung: Makula |
11:10 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:40 Uhr |
VII. Wissenschaftliche Sitzung: Diskussion:
|
12:30 Uhr |
Preisverleihung des Promotionspreisesder Dr. Margot Engelmann Stiftung-Stiftung für Augenheilkunde |
12:50 Uhr |
BBAG-Mitgliederversammlung |
13:20 Uhr |
Mittagessen (im 2. Obergeschoss) und Besuch der Industrieausstellung |
14:10 Uhr |
VIII. Wissenschaftliche Sitzung: Netzhaut-Glaskörper |
15:25 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:55 Uhr |
IX. Wissenschaftliche Sitzung: Glaukom |
17:10 Uhr |
Ende der BBAG-Tagung |
Wissenschaftliches Programm nach oben
Freitag, 2. Dezember 2016
14:00 Uhr |
Begrüßung: Audimax |
14:05 Uhr |
I. Wissenschaftliche Sitzung: Audimax Katarakt |
Vorsitz: |
|
01 KV |
Tomas Engels, C. Niederstadt, B. von Jagow |
02 KV |
Christoph von Sonnleithner1, D. Pilger1, M. Klamann2, E. Bertelmann1 |
03 KV |
Nora Schulze (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde,
Klinikum Ernst von Bergmann) |
04 KV |
Anja Liekfeld, S. Nincke (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde,
Klinikum Ernst von Bergmann) |
05 KV |
Annette Sturm, M. Kathke, W. Noske
(Brandenburg - Augenklinik, Städtisches Klinikum,
Medizinische Hochschule Brandenburg) |
06 KV |
Jana Hejna, A. Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
14:45 Uhr |
II. Wissenschaftliche Sitzung:Audimax Rundtisch - Interdisziplinäre Versorgung von Orbitaerkrankungen |
Vorsitz: |
|
15:25 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:55 Uhr |
III. Wissenschaftliche Sitzung:Audimax Hornhaut |
Vorsitz: |
|
07 KV |
Tobias Brockmann1,2, C. Brockmann1,2, N. Torun1, U. Pleyer1, E. Bertelmann1 (1Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum, 2Berlin - Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)) |
08 KV |
Peter W. Rieck, B. von Jagow, T. Engels (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Schlosspark-Klinik) |
09 KV |
Malte W. M. Zorn, T. Brockmann, J. Schroeter, N. Torun
(Augenklinik - Charité Universitätsmedizin Berlin) |
10 KV |
Nicolo Rampazzo, D. Pilger, N. Torun (Berlin - Klinik für
Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
11 KV |
Gerrit A. vom Brocke1, I. Wilkemeyer2, J. Schroeter2, D. Pilger1, A.-K.B. Maier-Wenzel1, N. Torun1 |
12 KV |
Lucas Mangard, J. Gonnermann, M.K. Klamann, A.K. Maier,
E. Bertelmann, J. Schroeter, K. von Au, A.M. Joussen, N. Torun |
13 KV |
Yanling Ouyang, N. Torun, E. Bertelmann, U. Pleyer |
14 KV |
Ulrike Schrifl, M. Zorn, U. Pleyer, T. Dietrich-Ntoukas |
15 KV |
Hans-Georg Geiger, A.-K. Maier-Wenzel, E. Bertelmann |
16 KV |
Christopher Wirbelauer, N.O. Huynh, S. Hippel |
16:55 Uhr |
IV. Wissenschaftliche Sitzung:Audimax Strabologie, Neuroophthalmologie und Sonstiges |
Vorsitz: |
|
17 KV |
Tim Heuermann |
18 KV |
Ameli Gabel-Pfisterer1, D. Böhringer2, H. Agostini2 für die Silvester-Verletzungen-Studiengruppe (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Freiburg i. Br. – Universitäts-Augenklinik Freiburg i.Br.) |
19 KV |
Martina Möglich1, M. Weise1, R. Lenzen-Großimlinghaus2, A. Liekfeld2 (1Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann, 2Potsdam - Klinik für Geriatrie, Klinikum Ernst von Bergmann) |
20 KV |
Nina-Isabel Steinhorst, E. Gundlach, S. Winterhalter, D. Pohlmann, U. Pleyer (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
21 KV |
Sergio Macedo, D. Pohlmann, S. Winterhalter, U. Pleyer (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
22 KV |
Julia C. Lüblinghoff1, C. Prager2, D.J. Salchow1 (1Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum, 2Berlin - Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neuropädiatrie, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
23 R |
Shideh Schönfeld (Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
24 R |
Walter Noske (Brandenburg - Augenklinik, Städtisches Klinikum, Medizinische Hochschule Brandenburg) |
25 R |
Iris Reckert (Zihlschlacht/CH – Rehaklinik Zihlschlacht AG, Neurologisches Rehabilitationszentrum) |
18:25 Uhr |
Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms |
Samstag, 2. Dezember 2017
09:00 Uhr |
V. Wissenschaftliche Sitzung: Audimax Tumorquiz |
Vorsitz: |
|
09:40 Uhr |
VI. Wissenschaftliche Sitzung: Audimax Makula |
Vorsitz: |
|
26 KV |
Peter Kaulen, C. Wiemer |
27 R |
Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
28 KV |
Susanne Brettl, D. Vollhardt, O. Zeitz, A.M. Joussen |
29 KV |
Felicitas Brandt1, S. Liakopoulos2, G. Spital3, K. Lorenz4, A.M. Joussen1, J. Voegeler5, C. Quiering5, A. Stahl6, G.E. Lang7 für die PRIDE Studiengruppe (1Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin, 2Köln - UniversitätsAugenklinik, 3Münster - Augenärzte am St. FranziskusHospital, 4Mainz - Universitäts-Augenklinik, 5Nürnberg - Novartis Pharma GmbH, 6Freiburg i.Br. - UniversitätsAugenklinik, 7Ulm - Universitäts-Augenklinik)
|
30 V |
Antonia M. Joussen, O. Zeitz |
31 KV |
Christian Rau, M. Heinig, C. Wiemer, P. Kaulen |
32 KV |
Jennifer Linz, M. Tubielewicz, A. Berthold, C. Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin Marzahn) |
33 KV |
Theresa Bonaventura, J. Löwen, A.M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
34 KV |
Stefanie Kümmel, T. Bonaventura, J. Löwen, A.M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
35 KV |
Tim J. Fischer, O. Zeitz, A.M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
36 V |
Julia Löwen, I. Seibel, S. Winterhalter, D. Pohlmann, A.M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
37 KV |
Malte Heinig, C. Wiemer, D.-T. Pham, P. Kaulen (Berlin - Augenzentrum Lichterfelde West) |
11:10 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:40 Uhr |
VII. Wissenschaftliche Sitzung:Audimax Podiumsdiskussion:
|
Vorsitz: |
|
12:30 Uhr |
Preisverleihung des Promotionspreisesder Dr. Margot Engelmann Stiftung-Stiftung für Augenheilkunde
Preisträger: Dr. Sergio Crespo Garcia
Laudatio: Dr. Lothar Züchner Anschließend wird der Preisträger über seine Forschungsprojekte berichten. |
12:50 Uhr |
BBAG-Mitgliederversammlung |
13:20 Uhr |
Mittagessen (im 2. Obergeschoss) |
14:10 Uhr |
VIII. Wissenschaftliche Sitzung:Audimax Netzhaut-Glaskörper |
Vorsitz: |
|
38 KV |
Ira Seibel, A.M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
39 KV |
Sarah M. Löffel, J. Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
40 V |
Tomasz Swenshon, G.D. Willerding, K.-M. Kreusel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin-Westend) |
41 KV |
Klaus-Martin Kreusel, F. Schönewolf, T. Swenshon, G.D. Willerding (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin-Westend) |
42 KV |
Sophie von Keyserling, C. Niederstadt, B. von Jagow (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Schlosspark-Klinik) |
43 KV |
Andreas M.H. Foerster, V. Müller, C. Puk, C. Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin Marzahn) |
44 KV |
Claudia Brockmann, B. Müller, S. Schönfeld, S. Winterhalter, A.M. Joussen (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
45 KV |
Katarzyna Palka, C.L. Thannhäuser, S. Aisenbrey |
46 KV |
Sarah F. Möseler, A. Gabel-Pfisterer, A. Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
47 R |
Sebastian Wolf (Bern/CH - Universitäts-Augenklinik) |
15:25 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:55 Uhr |
IX. Wissenschaftliche Sitzung: Audimax Glaukom |
Vorsitz: |
|
48 KV |
Carolin Hermsdorf, A. Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
49 KV |
Alexander Böker, A.M. Davids, M. Pahlitzsch, N. Torun, E. Bertelmann, A.-K. Maier-Wenzel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
50 KV |
Anna-Karina Maier-Wenzel, P. Arani, A.-M. Davids, M. Pahlitzsch, J. Gonnermann, M.K.J. Klamann, S. Winterhalter (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
51 KV |
Christine Mielke1, V. Plöger1, N. Anand2 (Berlin - eyelight Augenchirurgie, 2Huddersfield /UK - Gloucestershire Hospitals NHS Foundation Trust, Calderdale and Huddersfield NHS Trust) |
52 KV |
Sandra Kroll, S. Zarmas, S. Nincke, A. Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
53 KV |
Cindy Walter, S. Zarmas-Röhl, A. Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
54 KV |
Parisa Arani, E. Bertelmann, N. Torun, M. Klamann, K. Maier-Wenzel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
55 KV |
Jakob Meyer, A. Liekfeld, S. Zarmas-Röhl (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
56 KV |
Robert Naffouje, C. Beiter, H. Hofmeyer, D. Bendschneider, J. Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
57 KV |
Delia Bendschneider, K. Vogt, H. Hofmayer, J. Wachtlin |
58 KV |
Carl Erb1, S. Nincke2, C. Stankus2, N. Zimmermann1, H. Dietze2 (Berlin - Augenklinik am Wittenbergplatz, 2Berlin - Beuth Hochschule für Technik, Studiengang Augenoptik/Optometrie) |
59 KV |
Philipp J. Kaiser, D. Bendschneider, J. Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
Schlusswort |
|
17:10 Uhr |
Ende der BBAG-Tagung |
Wet-Lab: Basiskurs zur Phakoemulsifikationnach oben
Termin |
Freitag, 1. Dezember 2017, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Carl Zeiss Meditec AG |
Leitung |
Eckart Bertelmann, Dr. Necip Torun(Berlin) |
Inhalt |
In diesem Wet-Lab soll in kleiner Runde intensiv auf die heutigen Techniken der Phakoemulsifikation eingegangen werden. Zunächst werden die einzelnen Schritte der Operation im Video demonstriert und dann am Schweineauge in praktischer Übung nachempfunden. Besonderen Wert wird auf die Tunnelschnitttechnik, die Durchführung der Kapsulorhexis, die eigentliche Phakoemulsifikation und die Kunstlinsenimplantation gelegt. Auf bedeutsame Unterschiede zum humanen Auge wird jeweils hingewiesen. Die Arbeit in einer kleinen Gruppe soll den Teilnehmern ermöglichen, den Ablauf der Operation von „vorne bis hinten“ unter Anleitung durchzuspielen und ein Gespür für die Wichtigkeit der sauberen Durchführung jedes einzelnen Schrittes zu entwickeln, um eine sukzessive Kumulierung von Problemen bei der Operation zu vermeiden. |
Teilnehmer |
max. 8 Personen - AUSGEBUCHT |
Gebühren |
|
Anfahrt |
S- und U-Bhf Jungfernheide gegenüber des Eingangs des Biotechnologieparks, auf dem Gelände befindet sich die Carl Zeiss Meditec AG |
Kurs: Akkreditierter IVOM-Kurs der BBAG
mit dem Schwerpunkt Altersbedingte Makuladegenerationnach oben
Termin |
Freitag, 1. Dezember 2017, 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
Raum |
Audimax |
Leitung |
Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
08:30 Uhr |
Begrüßung Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
08:40 Uhr - 08:55 Uhr |
Fluoreszein- und ICG-Angiographie bei exsudativer AMD, Venenverschlüssen, diabetischer Makulopathie und CMÖ Amelie Gabel-Pfisterer (Potsdam, Ernst von Bergman Klinikum) |
09:00 Uhr - 09:20 Uhr |
OCT bei der exsudativen AMD, Venenverschlüssen, diabetischer Makulopathie und CMÖ Gregor D. Willerding (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin-Westend) |
09:25 Uhr - 09:40 Uhr |
Pharmakologische und pharmazeutische Grundlagen der PDT und IVOM-Therapie Oliver Zeitz (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
09:45 Uhr - 10:05 Uhr |
Laser- und Injektionstherapie bei der diabetischen
Makulopathie, inklusive Follow-up Strategie Tina Dietrich-Ntoukas (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
10:10 Uhr - 10:25 Uhr |
Laser und Injektionstherapie bei Venenverschlüssen Christopher Wirbelauer (Berlin - Augenklinik Berlin Marzahn) |
10:30 Uhr - 10:50 Uhr |
Pause |
10:55 Uhr - 11:15 Uhr |
Studien-Update zur Anti-VEGF-Therapie der AMD inklusive
Monitoring, Wiederbehandlungs- und Prognoseparameter
bei der Anti-VEGF-Therapie Klaus-Martin Kreusel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin-Westend) |
11:20 Uhr - 11:40 Uhr |
Polypoidale Chorioretinopathie (PCV) und andere Sonderformen der neovaskulären AMD – Was ist zu beachten? Janina Tatsios (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin) |
11:45 Uhr - 11:55 Uhr |
Behandlung des uveititischen MÖ - IVOM-Indikationen bei Uveitis Uwe Pleyer (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
12:00 Uhr - 12:10 Uhr |
Stellenwert der IVOM bei Erkrankungen des vitreomakulären Interface Nora Schellert (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
12:15 Uhr - 12:25 Uhr |
Seltene Indikationen für Anti-VEGF und PDT (sek. CNV,
Myopie, postentündlich, AH Hämangiome, RCS etc.) Ira Seibel (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Virchow-Klinikum) |
12:30 Uhr - 12:45 Uhr |
Praktische Durchführung und Komplikationsmanagement
entsprechend der Richtlininien Sabine Aisenbrey (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln) |
12:50 Uhr - 13:00 Uhr |
Aktuelle rechtliche und formale Aspekte der IVOM-Behandlung Joachim Wachtlin (Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Sankt-Gertrauden Krankenhaus) |
ca 13:00 Uhr | Ende des Kurses |
Vortragende und Vorsitzende nach oben
Prof. Dr. Sabine Aisenbrey Dr. Parisa Arani Dr. Delia Bendschneider Prof. Dr. Eckart Bertelmann Alexander Böker Theresa Bonaventura Prof. Dr. Norbert Bornfeld Dr. Felicitas Brandt Susanne Brettl Dr. Claudia Brockmann
Dr. Tobias Brockmann Dr. Sergio Crespo-Garcia Priv.-Doz. Dr. Tina Dietrich-Ntoukas Dr. Alejandro Dussan Tomas Engels Prof. Dr. Carl Erb Priv.-Doz. Dr. Tim J. Fischer Dr. Andreas M.H. Foerster Dr. Ameli Gabel-Pfisterer Eva Gardyan-Eisenlohr Hans-Georg Geiger Dr. Peter Gocke Dr. Malte Heinig MU Dr. Jana Hejna Carolin Hermsdorf Dr. Tim Heuermann |
Prof. Dr. Antonia M. Joussen Philipp J. Kaiser Dr. Dr. Peter Kaulen Priv.-Doz. Dr. Klaus-Martin Kreusel Dr. Sandra Kroll Priv.-Doz. Dr. Jörn Kuchenbecker Stefanie Kümmel Priv.-Doz. Dr. Anja Liekfeld Dr. Jennifer Linz Sarah M. Löffel Julia Löwen Dr. Julia C. Lüblinghoff Sergio Macedo Priv.-Doz. Dr. Anna-Karina Dr. Lucas Mangard Jakob Meyer Dr. Christine Mielke Dr. Martina Möglich Dr. Sarah F. Möseler Dr. Bert Müller Robert Naffouje Prof. Dr. Walter Noske Dr. Yanling Ouyang Dipl.-Med. Katarzyna Palka Prof. Dr. Uwe Pleyer Dr. Christian Rau Iris Reckert |
Prof. Dr. Dr. Peter W. Rieck Prof. Dr. Daniel J. Salchow Dr. Nora Schellert Dr. Shideh Schönfeld Dr. Ulrike Schrifl Nora Schulze Dr. Ira Seibel Dr. Nina-Isabel Steinhorst Dr. Klaus Stöckemann Dr. Annette Sturm Tomasz Swenshon Janina Tatsios Priv.-Doz. Dr. Dr. Necip Torun Dr. Florian C. Uecker Dr. Gerrit A. vom Brocke Dr. Sophie von Keyserlingk Dr. Christoph von Sonnleithner Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin Dr. Cindy Walter Dr. Gregor D. Willerding Priv.-Doz. Dr. Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf Prof. Dr. Oliver Zeitz Malte W.M. Zorn Dr. Lothar Züchner |
Ausstellernach oben
1stQ Deutschland GmbH A.R.C. Laser GmbH Afidera GmbH Alcon Pharma GmbH Alimera Johnson & Johnson Vision - ARGONOPTICS GmbH & Co. KG Bausch + Lomb Bayer Vital GmbH Beaver-Visitec International, Ltd. Berliner Kunstaugen-Institut beval-med. Berufsförderungswerk bon Optic ELLEX Deutschland GmbH eye concept GmbH Eyetec GmbH Geuder AG GLAUKOS Germany GmbH Haag-Streit Deutschland GmbH Heidelberg Engineering GmbH HOYA Surgical Optics GmbH HumanOptics AG |
ifa systems AG Kowa Optimed Deutschland GmbH Firma Franz Kuschel, Dieter Mann GmbH Oculus Optikgeräte GmbH OGI OmniVision GmbH Ophthalmic design GmbH Optos GmbH Pharma Stulln GmbH Pharm-Allergan GmbH Pharmaselect GmbH Queisser Pharma GmbH Fritz Ruck GmbH Santen GmbH Santhera (Germany) GmbH Shire Deutschland GmbH Théa Pharma GmbH TRB Chemedica AG Ursapharm Arzneimittel GmbH VANDA Pharmaceuticals VISUfarma GmbH ZEISS |
Kulturellesnach oben
Das kulturelle Angebot buchen Sie bitte über
Interklassik GmbH:
Interklassik-Filiale im Estrel Hotel
Telefon: 0 30 / 68 27-74 45 oder Fax: 0 30 / 68 31-23 45
oder E-Mail: estrel@interklassik.net
Kartenabholung:
Friedrichstraße 90 im Dussmann KulturKaufhaus im Untergeschoss
(ca. 200 Meter vom S-Bahnhof Friedrichstraße)
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Zur Buchung eines kulturellen Rahmenprogramms wählen Sie bitte die o.a. Telefonnummer oder senden Sie bitte ein Fax an Interklassik. Rechtzeitig bestellte und bezahlte Karten werden Ihnen zugesandt; ansonsten klärt Interklassik mit Ihnen telefonisch eine Zustelladresse ab. Bitte benutzen Sie das Kennwort: BBAG. Theater- und Konzertkarten sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.
Teather | Freitag, 01.12.2017 | Samstag, 02.12.2017 | Sonntag, 03.12.2017 |
Staatsoper Berlin | keine Vorstellung | keine Vorstellung | keine Vorstellung |
Deutsche Oper | 19:30 Uhr Der Nussknacker |
18:00 Uhr Tannhäuser |
17:00 Uhr Le Prohète |
Komische Oper | 19:30 Uhr Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges Igor Strawinsky / Maurice Ravel |
19:30 Uhr Pelléas et Mélisande Claude Debussy |
18:00 Uhr Anatevka Musical nach Jerry Bock |
Friedrichstadtpalast | 16:30 Uhr Spiel mit der Zeit 19:30 Uhr The ONE Grand Show |
11:30 Uhr Spiel mit der Zeit 15:30 Uhr The ONE Grand Show 19:30 Uhr The ONE Grand Show |
11:30 Uhr Spiel mit der Zeit 15:30 Uhr The ONE Grand Show 19:30 Uhr The ONE Grand Show |
Theater des Westens | keine Vorstellung | keine Vorstellung | Musical GHOST / ausverkauft |
BLUEMAX Potsdamer Platz |
zur Zeit keine Angaben | 18:00 Uhr + 21:00 Uhr Blue Man Group |
18:00 Uhr Blue Man Group |
Wintergarten Varieté | 20:00 Uhr Sayonara! Tokyo |
20:00 Uhr Sayonara! Tokyo |
11:00 + 14:00 Uhr Zimt und Zauber 18:00 Uhr Sayonara! Tokyo |
Chamäleon Varieté | 20:00 Uhr PARADE Fear Love Circus |
18:00 + 21:30 Uhr PARADE Fear Love Circus |
18:00 Uhr PARADE Fear Love Circus |
Estrel Festival Center | 17:00 + 20:30 Uhr Stars in Concert |
16:00 + 20:30 Uhr Stars in Concert |
17:00 Uhr Stars in Concert |
Theater am Kurfürstendamm |
20:00 Uhr Gayle Tufts - VERY CHRISTMAS |
20:00 Uhr Gayle Tufts - VERY CHRISTMAS |
18:00 Uhr Gayle Tufts - VERY CHRISTMAS |
Komödie am Kurfürstendamm |
20:00 Uhr Weihnachten auf dem Balkon |
20:00 Uhr Weihnachten auf dem Balkon |
18:00 Uhr Weihnachten auf dem Balkon |
Palazzo Berlin | 19:30 Uhr Glanz & Gloria neue Show inkl. 4-Gang-Menü |
19:30 Uhr Glanz & Gloria neue Show inkl. 4-Gang-Menü19:30 „Kings & Queens“ |
18:00 Uhr Glanz & Gloria neue Show inkl. 4-Gang-Menü |
TIPI - das Zelt | keine Angaben | 20:00 Uhr Ass-Dur Musik-Comedy |
19:00 Uhr Ass-Dur Musik-Comedy |
Bar jeder Vernunft | keine Angaben | 20:00 Uhr Zwei auf einer Bank |
19:00 Uhr Zwei auf einer Bank |
Die Wühlmäuse | 20:00 Uhr Romy Haag |
20:00 Uhr Andreas Rebers |
16:00 Uhr Martin Buchholz 20:00 Uhr Andreas Rebers |
Distel | 20:00 Uhr Wenn Deutsche über Grenzen gehen |
17:00 + 20:00 Uhr Wenn Deutsche über Grenzen gehen |
18:00 Uhr Gastspiel: Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2017 |
Stachelschweine | 20:00 Uhr Die alternative Wahrheit |
17:00 + 20:00 Uhr Gastspiel: Halleluja, Angela! |
16:00 Uhr Gastspiel: Halleluja, Angela! |
Quatsch Comedy Club | 19:00 Uhr legendäre Show mit fünf Comedians |
19:00 Uhr legendäre Show mit fünf Comedians |
19:00 Uhr legendäre Show mit fünf Comedians |
Kriminaltheater | 20:00 Uhr Tod auf dem Nil |
16:00 + 20:00 Uhr Arsen und Spitzenhäubchen |
16:00 Uhr Fisch zu Viert |
Admiralspalast | 20:00 Uhr Konzert: Tim Bendzko |
20:00 Uhr Michael Patrick Kelly |
17:00 Uhr Russisches Ballettfestival Dornröschen |
Renaissance Theater | 20:00 Uhr Heisenberg Stück von Simon Stephens |
20:00 Uhr Heisenberg Stück von Simon Stephens |
16:00 Uhr Heisenberg Stück von Simon Stephens |
Mercedes Benz Arena | 19:00 Uhr Basketball ALBA Berlin - Gießen |
20:00 Uhr Konzert: 2Cellos |
14:00 Uhr Eishockey Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt |
Philharmonie | 20:00 Uhr Rundfunk-Sinfonieorchester Dir: Lahav Shani Bartholdy, Walton, Tschaikowski |
19:00 Uhr Berl. Philharmoniker Dir: Bernard Haitink Gustav Mahler |
19:00 Uhr Berl. Philharmoniker Dir: Bernard Haitink Gustav Mahler |
Kammermusiksaal Philharmonie |
20:00 Uhr Leif Ove Andsnes Klavier |
20:00 Uhr BRASS BAND BERLIN |
16:00 Uhr studiosi cantandi berlin spielen Brahms |
Konzerthaus Großer Saal |
20:00 Uhr Konzerthausorchester und Dresdner Kreuzchor spielen Carl Maria von Weber |
20:00 Uhr Konzerthausorchester und Dresdner Kreuzchor spielen Carl Maria von Weber |
16:00 Uhr Konzerthausorchester und Dresdner Kreuzchor spielen Carl Maria von Weber |
Berliner Dom | keine Angaben | 20:00 Uhr Marienvesper - Deutsche Messe |
20:00 Uhr Advent am sächsischen Königshofe |
Apostel Paulus Kirche | 20:00 Harlem Gospel Night |
16:00 + 20:00 Harlem Gospel Night |
keine |
Passionskirche Berlin | 20:00 Uhr Tingvall Trio |
20:00 Uhr Josh Ritter & the Royal City Band |
19:30 Uhr Hundreds |
Empfehlung | 16:00 + 20:00 Uhr Sandmalerei Die Story of Berlin in Sand gemalt |
16:00 Uhr Sandmalerei Die Story of Berlin in Sand gemalt |