Sponsoren nach oben
Für die freundliche Unterstützung der Sommertagung der BBAG bedanken wir uns bei den Firmen:
![]()
Johnson & Johnson Vision - AMO Germany GmbH |
![]()
Bayer Vital GmbH |
![]()
Alcon Pharma GmbH |
![]()
ARGONOPTICS GmbH & Co. KG |
![]()
Bausch + Lomb |
![]()
BerlinApotheke Schneider & Oleski oHG |
![]()
Pharm-Allergan GmbH |
![]()
Fritz Ruck GmbH |
![]()
Novartis Pharma GmbH |
![]()
Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH |
![]()
D.O.R.C. Deutschland GmbH |
![]()
Geuder AG |
![]()
Heidelberg Engineering GmbH |
![]()
Dieter Mann GmbH |
![]()
OmniVision GmbH |
![]()
Théa Pharma GmbH |
![]()
ZEISS |
Grußwort nach oben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Sommertagung der BBAG am 8. Juli 2017 in den Otto-Braun Saal der Staatsbibliothek einzuladen. Das erfolgreiche Konzept der letzten Jahre wird durch ausgewählte, spannende und lehrreiche Beiträge aus den Berlin / Brandenburgischen Kliniken und Praxen fortgeführt.
Beiträge mit Themen zur modernen Diagnostik und Therapie bei Glaukom, Neuroophthalmologie, Netzhaut/Glaskörper, Cataract und Hornhautchirurgie decken am Vormittag das komplette klinische Spektrum ab. Der Nachmittag dient der Vertiefung zum aktuellen Stand von Forschung und Praxis durch Schwerpunktreferate aus den Bereichen Netzhaut / Makula, Glaukom und Diagnostik. Weiterhin wird es einen Rück- bzw. Ausblick mit dem Thema: „Die letzten 10 Jahre Augenheilkunde, Tops und Flops - Was bleibt? Was kommt?“ geben.
Professor Dr. Horst Helbig (Atrophie und IVOM), Professor Dr. Stephan Michels (neue medikamentöse Therapie bei Makulaerkrankungen), Professor Dr. Heinrich Heimann (Blick über den Tellerrand, Optionen, unsere Patienten in Zukunft noch besser versorgen zu können), Professor Dr. Klaus Rüther (Neuroophthalmologie), Priv.-Doz. Dr. Robert Lämmer mit dem Thema „Stellenwert des OCT bei der Glaukomdiagnostik“ und Dr. Delia Bendschneider (Praktische Aspekte der minimalinvasiven Glaukomchirurgie) werden berichten.
Ganz besonders freuen wir uns darauf, diese spannenden Themen gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren. Entsprechend haben wir für Fragen, Gespräche und die Diskussion ausreichend Raum eingeplant.
Auch im Anschluss an die Tagung findet wie immer ein gemeinsames Zusammensein mit Zeit zum persönlichen Austausch und Gesprächen statt, um den Tag abzurunden. Hierzu treffen wir uns zum gemütlichen Grillabend im alten Schwesterngarten des Sankt-Gertrauden-Krankenhauses. Bei schönem Wetter im Kreuzgang, bei schlechtem im Pavillon des Gartens.
Wir hoffen, Sie zahlreich am Potsdamer Platz begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihre
Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin Tagungsleitung |
|
Univ.-Prof. Dr. Antonia M. Joussen BBAG - Vorstandsvorsitzende |
Dr. Tim Behme BBAG - Vorstandsvorsitzender |
Allgemeine Hinweise nach oben
Tagungsleitung |
Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin |
||||||||||||||||||||||||
Tagungsort |
Staatsbibliothek zu Berlin |
||||||||||||||||||||||||
Kongress- |
Congress-Organisation Gerling GmbH |
||||||||||||||||||||||||
Tagungsdauer |
Samstag, 8. Juli 2017 |
||||||||||||||||||||||||
Tagungsbüro |
Samstag, 8. Juli 2017 |
||||||||||||||||||||||||
Dauer der |
Samstag, 8. Juli 2017 |
||||||||||||||||||||||||
Homepage & Tagungsanmeldung |
Homepage: www.bbag-augen.de
|
||||||||||||||||||||||||
Tagungsgebühren |
* Der Nachweis für die Inanspruchnahme ermäßigter Teilnahmegebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung nachgewiesen werden. In den Gebühren für die Tagung sind enthalten: Kaffeepausen und Mittagessen. Bei einer Nachmeldung vor Ort ist die Teilnahme am Mittagessen nicht gewährleistet. Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung werden versandt. |
||||||||||||||||||||||||
CME-Zertiizierung |
Die Teilnehmer der Sommertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Die verbindliche Zuteilung durch die zuständige Ärztekammer ist beantragt. |
||||||||||||||||||||||||
EFN-Aufkleber |
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode)
bereits mit Ihrer Anmeldung mit. Andernfalls vergessen Sie nicht
Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. |
||||||||||||||||||||||||
BBAG-Infoline & Tagungstelefon |
02 11 / 5 37 02 33 |
||||||||||||||||||||||||
Hotelzimmer |
buchen Sie bitte mit Ihrer Onlineanmeldung oder der Anmeldekarte. |
Bei einer Nachmeldung vor Ort ist weder die Teilnahme am Mittagessen, noch die Beteiligung
am Gesellschaftsabend gewährleistet!
Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung werden versandt.
Stornierungen müssen bis spätestens 3. Juli 2017 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder
E-Mail: info @congresse.de) erfolgen.
In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig.
Bei Rücktritt nach dem 3. Juli 2017 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der
Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr
zu zahlen.
Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten
nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer
Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung
Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine
E-Mail an info@congresse.de.
Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Wissenschaftliches Programm nach oben
Samstag, 8. Juli 2017
09:00 Uhr |
Begrüßung |
09:15 Uhr |
I. Wissenschaftliche Sitzung:Retina und Vorderer AugenabschnittBeiträge aus den Kliniken und PraxenVorsitz: Prof. Dr. Sabine Aisenbrey (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln) Priv.-Doz. Dr. Anja Liekfeld (Potsdam - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Ernst von Bergmann) |
01 |
Robert Naffouje, N. Krause, J. Wachtlin |
02 |
Fiorella Leon, N. Schellert, N. Krause, E. Zhang, J. Wachtlin |
03 |
Carolin Hermsdorf 1, E. Engelhard 2, A. Liekfeld 3 |
04 |
Susanne Schiedel, K. Palka, H. Häberle, S. Aisenbrey |
05 |
Sarah F. Möseler1, C. Hermsdorf1, G. Willerding2, A. Gabel-Pfisterer1 |
06 |
Dobrin Kolarov, A. Foerster, C. Wirbelauer |
07 |
Dr. Burkhard von Jagow, T. Engels, M. Bigi, C. Niederstadt |
08 |
Dr. Katja Vogt, D. Bendschneider, J. Wachtlin |
09 |
Dr. Juliane Wächter, S. Schmidt, C. Wirbelauer |
10 |
Tomasz Swenshon, G. Willerding, K.-M. Kreusel |
11 |
Dr. Jana Kotschyová, M. Möglich, A. Liekfeld |
12 |
Prof. Dr. Walter Noske |
13 |
Dr. Karl v. Randow, A.T. Kaster, J. Wachtlin |
14 |
Priv.-Doz. Dr. Christopher Wirbelauer |
15 |
Dr. Anna T. Kaster, S. Löffel, J. Wachtlin |
10:30 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:00 Uhr |
II. Wissenschaftliche Sitzung:Verschiedene Fälle / Varia / BerufspolitikBeiträge aus den Kliniken und Praxen
Vorsitz: Prof. Dr. Uwe Pleyer |
16 |
Dr. Anette Sturm |
17 |
Friederike Meißner, R. Gordes, A.M. Joussen, S. Schönfeld |
18 |
Stefanie Zoll, A. Gabel-Pfisterer |
19 |
Dr. Markus Kathke, A. Sturm |
20 |
Dr. Hagen Walle, C. Beiter, S. Löffel, H. Hofmayer |
21 |
Dipl.-Med. Katarzyna Palka |
22 |
Nora Schulze, S. Zarmas-Röhl, A. Liekfeld |
23 |
Malte Zorn, A.M. Joussen, T. Dietrich-Ntoukas |
24 |
Dr. Clemens Puk, C. Wirbelauer |
25 |
Dr. Burkhard von Jagow, L. Polikar, C. Niederstadt |
26 |
Prof. Dr. Sabine Aisenbrey, K. Palka |
27 |
Dr. Uwe Kraffel |
12:15 Uhr |
Mitgliederversammlung |
12:45 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
13:30 Uhr |
III. Wissenschaftliche Sitzung:Referate I
Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Horst Helbig |
28 |
Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin |
29 |
Univ.-Prof. Dr. Horst Helbig |
30 |
Prof. Dr. Stephan Michels |
31 |
Prof. Dr. Heinrich Heimann |
15:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
15:30 Uhr |
IV. Wissenschaftliche Sitzung:Referate II
Vorsitz: Prof. Dr. Walter Noske |
32 |
Priv.-Doz. Dr. Robert Lämmer |
33 |
Dr. Delia Bendschneider, J. Wachtlin |
34 |
Prof. Dr. Klaus W. Rüther |
16:50 Uhr |
Schlussworte und Verabschiedung |
Anschl. |
Busfahrt zum BBAG-Abend im alten Schwesterngarten des |
Vorankündigung nach oben
der Tagung der Berlin-Brandenburgischen
Augenärztlichen Gesellschaft:
1. und 2. Dezember 2017
Tagungsort:
Charité Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin (Wedding)
Vortragende nach oben
Prof. Dr. Sabine Aisenbrey Vivantes Klinikum Neukölln Augenklinik Rudower Straße 48 12351 Berlin Prof. Dr. Horst Helbig Universitätsklinikum Regensburg Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde Franz-Josef-Strauß-Allee 11 93053 Regensburg Dr. Anna T. Kaster St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Dr. Jana Kotschyová Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Augenklinik Charlottenstraße 72 14467 Potsdam Fiorella Leon St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Prof. Dr. Stephan Michels Stadtspital Triemli Augenklinik Birmensdorferstrasse 497 8063 Zürich/CH Prof. Dr. Walter Noske Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH Augenklinik Hochstraße 29 14770 Brandenburg Dr. Clemens Puk Augenklinik Berlin-Marzahn GmbH Brebacher Weg 15 12683 Berlin Susanne Schiedel Vivantes Klinikum Neukölln Augenklinik Rudower Straße 48 12351 Berlin Tomasz Swenshon DRK Kliniken Westend Augen-Zentrum Spandauer Damm 130 14050 Berlin Priv.-Doz. Dr. Joachim Wachtlin St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Stefanie Zoll Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Augenklinik Charlottenstraße 72 14467 Potsdam |
Dr. Delia Bendschneider St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Carolin Hermsdorf Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Augenklinik Charlottenstraße 72 14467 Potsdam Dr. Markus Kathke Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH Augenklinik Hochstraße 29 14770 Brandenburg Dr. Uwe Kraffel Akazienallee 10 14050 Berlin Priv.-Doz. Dr. Anja Liekfeld Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Augenklinik Charlottenstraße 72 14467 Potsdam Sarah F. Möseler Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Augenklinik Charlottenstraße 72 14467 Potsdam Dipl.-Med. Katarzyna Palka Vivantes Klinikum Neukölln Augenklinik Rudower Straße 48 12351 Berlin Dr. Karl von Randow St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Nora Schulze Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Augenklinik Charlottenstraße 72 14467 Potsdam Dr. Katja Vogt St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Dr. Hagen Walle St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Malte Zorn Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik für Augenheilkunde Augustenburger Platz 1 13353 Berlin |
Prof. Dr. Heinrich Heimann Royal Liverpool University Hospital St. Paul‘s Eye Unit Prescot Street L7 8XP Liverpool/UK Dr. Burkhard von Jagow Schlosspark-Klinik Augenabteilung Heubnerweg 2 14059 Berlin Dobrin Kolarov Augenklinik Berlin-Marzahn GmbH Brebacher Weg 15 12683 Berlin Priv.-Doz. Dr. Robert Lämmer Universitäts-Augenklinik Schwabachanlage 6 91054 Erlangen Friederike Meißner Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Klinik für Augenheilkunde Hindenburgdamm 30 12200 Berlin Robert Naffouje St. Gertrauden-Krankenhaus Augenabteilung Paretzer Straße 12 10713 Berlin Prof. Dr. Uwe Pleyer Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik für Augenheilkunde Augustenburger Platz 1 13353 Berlin Prof. Dr. Klaus W. Rüther Augenarztpraxis Prof. Rüther Berlin Dorotheenstraße 56 10117 Berlin Dr. Annette Sturm Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH Augenklinik Hochstraße 29 14770 Brandenburg Dr. Juliane Wächter Augenklinik Berlin-Marzahn GmbH Brebacher Weg 15 12683 Berlin Priv.-Doz. Dr. Christopher Wirbelauer Augenklinik Berlin-Marzahn GmbH Brebacher Weg 15 12683 Berlin |
Aussteller nach oben
A.R.C. Laser GmbH Bessemerstraße 14 90411 Nürnberg www.arclaser.de Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH Cicerostraße 21 10709 Berlin www.alimerasciences.de Bayer Vital GmbH Geb. K56 51366 Leverkusen www.bayer.de Geuder AG Hertzstraße 4 69126 Heidelberg www.geuder.de Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25 90429 Nürnberg www.novartis.de OmniVision GmbH Lindberghstraße 9 82178 Puchheim www.omnivision.de Fritz Ruck GmbH Ernst-Abbe-Straße 30b 52249 Eschweiler www.ruck-gmbh.de Théa Pharma GmbH Schillerstraße 3 10625 Berlin www.theapharma.de |
Afidera GmbH Wittestraße 30 E 13509 Berlin www.afidera.com ARGONOPTICS GmbH & Co. KG Zum Stadtgraben 7 45721 Haltern am See www.argonoptics.de bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH Stellmacherstraße 14 23556 Lübeck www.bon.de Heidelberg Engineering GmbH Max-Jarecki-Straße 8 69115 Heidelberg www.HeidelbergEngineering.de Oculus Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Straße 29 35582 Wetzlar www.oculus.de Pharm-Allergan GmbH Westhafenplatz 6-8 60327 Frankfurt www.allergan.de Santen GmbH Erika-Mann-Straße 21 80636 München www.santen.de Ursapharm Arzneimittel GmbH Industriestraße 35 66129 Saarbrücken www.ursapharm.de |
Alcon Pharma GmbH Blankreutestraße 1 79108 Freiburg i. Br. www.de.alcon.com Bausch + Lomb Brunsbütteler Damm 165-173 13581 Berlin www.bausch-lomb.de D.O.R.C. Deutschland GmbH Schießstraße 55 40549 Düsseldorf www.dorc.eu innomedis AG Postfach 501413 50974 Köln www.innomedis.com OGI Urbanstraße 70 a 10967 Berlin www.ogi-berlin.de Pharma Stulln GmbH Werksstraße 3 92551 Stulln www.pharmastulln.de Shire Deutschland GmbH Friedrichstraße 149 10117 Berlin www.shire.de VANDA Pharmaceuticals Germany GmbH c/o Satellite Office Französische Str. 12 10117 Berlin www.vandapharma.com |
Rahmenprogramm nach oben
Samstag, 8. Juli 2017Im Anschluss an die Tagung/ ca. 17:30 Uhr BBAG-AbendGrillabend im alten Schwesterngarten des Sankt-Gertrauden-Krankenhauses (Paretzer Straße 12, 10713 Berlin, Parkplätze begrenzt vor Ort, Bustransfer direkt im Anschluss an die Tagung von der Staatsbibliothek) |
![]() |
Preis pro Person (inkl. Speisen und Getränken)
Facharzt: € 20,00
Assistenzarzt, Rentner, Student, Arzt ohne Anstellung: € 15,00
Anfahrt nach oben
Anreise mit dem Auto
Da sich die Staatsbibliothek zu Berlin in zentraler Lage befinden und es kaum gebührenfreie
Parkplätze gibt, empfehlen wir die Anreise mit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Gebührenpflichtige Parkplätze (Entfernung in Gehminuten):
Philharmonie, Herbert-Von-Karajan-Strasse 1 (168 Plätze) - 3 min. - 2,50 € / h
Potsdamer Platz Arkaden, Ludwig-Beck-Straße (2500 Plätze) - 3 min. - 2,00 € / h
Gleisdreieck, Schöneberger Ufer 5 (1500 Plätze) - 15 min. - 1,00 € / h
Alle Angaben ohne Gewähr!
Anreise mit dem ÖPNV
Mit der S- oder U-Bahn bis Haltestelle Potsdamer Platz
Mit dem Bus bis Haltestelle Potsdamer Brücke (Bus M29), Varian-Fry-Straße (Bus 200)
oder Kulturforum (Bus M48)
