zur Sommertagung der
BERLIN-
BRANDENBURGISCHEN
AUGENÄRZTLICHEN
GESELLSCHAFT
Samstag, 31. August 2013
9:30 Uhr – 15:55 Uhr
Tagungsort: MDC.C Max-Delbrück-Communications Center im Campus Berlin-Buch
Grußwort nach oben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
an bisherige Traditionen anknüpfend, aber auch Neues im Blick zu haben, möchten wir für Berliner und Brandenburger Augenärzte die diesjährige Sommertagung gestalten.
Entsprechend dem aus Ihrem Kreise entstandenen Meinungsbild haben wir uns in diesem Jahr wieder auf den Samstag für die Ausrichtung der Tagung geeinigt. Neben dem wissenschaftlichen Programm soll auch dem Geselligen entsprechend Beachtung zukommen mit einem anschließenden Grillabend auf dem Campusgelände.
Zum zweiten Mal wird die BBAG-Sommertagung in Berlin-Buch stattfinden, was vielleicht vielen von Ihnen, die bei der letzten Tagung hier vor Ort waren, die Anreise erleichtert. Aber auch von weiter her lohnt sich die Reise ins nördliche Berlin. An die letzten Sommertagungen anknüpfend wird die Tagung auch in diesem Jahr ein wissenschaftliches Leitthema haben: die „Kinderophthalmologie“. Das Spektrum der Vorträge reicht von Vorträgen mit konservativen und diagnostischen Inhalten bis hin zu Vorträgen zu den operativen Verfahren. Wir freuen uns, entsprechende Spezialisten aus Nah und Fern für die Vorträge gewonnen zu haben und hoffen eine für Augenärzte in der Praxis und in der Klinik interessante Tagung zusammengestellt zu haben.
Die Industrie hat uns großzügig unterstützt und wird zahlreich anwesend sein. Dafür danken wir.
Wir freuen uns, Sie im sommerlichen Berlin-Buch begrüßen zu können, um gemeinsam auf fachliche Entdeckungsreise zu gehen.
Ihre
Priv.-Doz. Dr. Jörn Kuchenbecker Tagungsleitung |
Prof. Dr. Antonia M. Joussen BBAG-Vorstandsvorsitzende |
Dr. Tim Behme BBAG-Vorstandsvorsitzender |
Allgemeine Hinweise nach oben
Tagungsleitung |
Priv.-Doz. Dr. Jörn Kuchenbecker |
Tagungsort |
MDC.C - Max-Delbrück-Communications Center |
Kongressorganisation |
Congress-Organisation Gerling GmbH |
Tagungsdauer |
Samstag, 31. August 2013 |
Registration |
Samstag, 31. August 2013 |
Dauer der |
Samstag, 31. August 2013 |
CME-Zertifizierung |
Die Tagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft wird zertifiziert für das Fortbildungsdiplom. |
EFN-Aufkleber |
Bitte geben Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-
Nummer/Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung
bekannt. Andernfalls vergessen Sie Ihren EFN-Aufkleber
nicht, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. |
BBAG-Infoline |
0211 / 5 37 02 33 |
Hinweis |
Sämtliche Gebühren ersehen Sie aus der Onlineanmeldung. Anmeldebestätigungen mit Angabe der Kongress-Kontonummer werden versandt! Stornierungen müssen bis spätestens 23. August 2013 schriftlich (Fax: 0211 / 59 35 60) erfolgen. Bei Rücktritt nach dem 23. August 2013 oder Nichtanwesenheit während der BBAG-Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. eine Bearbeitungsgebühr von € 20,– zu zahlen (auch für alle Teilnehmer mit Befreiung von der Teilnahmegebühr). |
Wissenschaftliches Programm nach oben
Samstag, 31. August 2013
09:30 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
09:40 Uhr |
Brillen- und Prismenverordnung bei Kindern |
10:10 Uhr |
Tränenwegchirurgie bei Kindern |
10:30 Uhr |
Orbitatumore bei Kindern |
10:50 Uhr |
Früh- oder Spätoperation des frühkindlichen Innenschielens – ist das eine Frage? |
11:10 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11:40 Uhr |
Diagnostik und Therapie bei kindlichen Kopfzwangshaltungen |
12:10 Uhr |
Kindliche Stoffwechselerkrankungen und Auge |
12:40 Uhr |
BBAG Mitgliederversammlung |
13:00 Uhr |
Mittagspause in der Mensa Haus A14 und Besuch der Industrieausstellung |
14:10 Uhr |
Behandlung der kindlichen Katarakt |
14:40 Uhr |
Netzhautoperationen bei Kindern |
15:00 Uhr |
Erbliche Netzhautdystrophien – ein Update |
15:20 Uhr |
Medikamentöse und chirurgische Behandlung des kindlichen Glaukoms |
15:40 Uhr |
Erbliche Papillenerkrankungen |
15:55 Uhr |
Ende der BBAG-Sommertagung 2013 |
im Anschluss gegen |
BBAG-Grillfest |
Rahmenprogramm nach oben
gegen 16:30 Uhr |
BBAG-Grillfest auf der Terrasse der Mensa Campus Berlin-Buch Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Mensa statt! Preis pro Person (inkl. Essen und Getränke): € 15,- |
Sponsoren nach oben
Für die freundliche Unterstützung dieser BBAG-Sommertagung bedanken wir uns bei den Firmen:
Anfahrt nach oben
Anreise mit dem Auto
Von der Innenstadt (Berlin-Mitte):
- Folgen Sie der Prenzlauer Promenade stadtauswärts (die dann zur A114 wird) in Richtung Autobahn Prenzlau.
- Nehmen Sie die Abfahrt „Bucher Straße“, dann rechts an der Ampel Hobrechtsfelder Chaussee in Richtung Buch. Fahren Sie etwa 4 – 5 km geradeaus.
- Nach dem Passieren des HELIOS Klinikums Berlin-Buch biegen Sie rechts an der nächsten Ampel in die Wiltbergstraße. Fahren Sie ca. 2 km geradeaus unter der S-Bahn-Unterführung hindurch. Nach weiteren 500 m macht die Wiltbergstraße eine Rechtskurve und verschmilzt mit der Karower Chaussee. Folgen Sie ihr ca. 500 m.
- Biegen Sie links in die Robert-Rössle-Straße ab, die zum Campus Berlin-Buch und zum MDC führt.
Parkmöglichkeiten:
Abends, an Wochenenden und Feiertagen ist das Parken auf dem Campus kostenlos.
Fahren Sie am Torhaus an der Robert-Rössle-Straße auf das MDC-Gelände und
nehmen Sie ein Ticket an der Schranke, das Ihnen die Einfahrt auf den Campus
ermöglicht. Biegen Sie dann rechts ab und fahren Sie zum MDC-Parkplatz (hinter
dem Gebäude 31).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn S2 bis „Berlin-Buch“, dann mit dem Bus 353 bis Haltestelle „Lindenberger Weg/Stadtgrenze“. Von dort aus ca. 10 Minuten Fußweg, da die Haltestelle „Campus Buch“ samstags nicht bedient wird. Vor dem S-Bahnhof „Berlin-Buch“ befindet sich ein Taxistand. Die ungefähren Fahrtkosten zum MDC liegen bei ca. 6,-.
Alle Anfahrtsbeschreibungen und Karten fi nden Sie unter:
http://mdc.helmholtz.de/8162648/de/about_the_mdc/wegweiser
Vorankündigung nach oben
Vorankündigung der Tagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft: 6. und 7. Dezember 2013
Tagungsort: Charité Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin (Wedding)
Onlineanmeldung nach oben
Klicken Sie hier um zur Onlineanmeldung zu gelangen.