Garystraße 35
14195 Berlin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur Sommertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen möchten wir Sie herzlich am 19. Juli 2025 in das Max-Kade-Auditorium im geschichtsträchtigen Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin einladen.
Das bewährte und erfolgreiche Konzept der Sommertagungen Aus Fällen lernen behalten wir bei: Das Programm wird schwerpunktmäßig durch spannende und überraschende Fälle aus den Berliner und Brandenburgischen Klinken sowie Praxen präsentiert und diskutiert werden. Wir danken den Autoren herzlich für die zahlreichen eingereichten Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Augenheilkunde und allen Regionen.
Neu aufgenommen haben wir eine Videosession mit Präsentation unerwarteter oder neuer intraoperativer Situationen und Herausforderungen.
Als Neuköllner Besonderheit freuen wir uns besonders, eine Sitzung zu klinisch-pathologischen Korrelationen unter der Leitung Prof. Dr. med. Hermann Herbst anbieten zu können.
Die Sitzungspausen bieten Gelegenheit zum Besuch der umfangreichen Industrieausstellung im lichten Foyer sowie zum Austausch und zur Diskussion in kleiner Runde mit den Referenten. Der Henry Ford Bau wurde als eines der repräsentativen Gebäude der FU Berlin 1952 durch die Ford-Foundation im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet.
Die Augenheilkunde in Berlin und die Grundsteinlegung augenärztlicher Fortbildungen wie der Sommertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft ist wesentlich mit den Pionieren der Augenheilkunde Albrecht von Graefe (1828-1870) und seinem Vater Carl-Ferdinand Graefe (1787-1840) sowie Johann Friedrich Dieffenbach (1792 - 1847) verbunden. Letztere praktizierten die Augenheilkunde als Unterfach der Chirurgie.
Die Etablierung der Augenheilkunde als eigenständige Fachdisziplin ist Albrecht von Graefe zu verdanken, der trotz seiner Professur an der Charité seine Vorlesungen nicht öffentlich ankündigen durfte. Die von ihm begründete Augenklinik in der Karlstraße entwickelte sich in der Folge zur bedeutendsten ophthalmologischen Forschungs- und Lehrstätte der Welt, in der er zusammen mit seinen Assistenten regelmäßig Vorlesungen und Fortbildungen für Augenärzte abhielt.
Die Sommertagung folgt dem Zeitgeist dieser prägenden Epoche in der Augenheilkunde und führt auf regionaler Ebene die Tradition des wissenschaftlichen Austausches zwischen Vertretern der eigenen Fachdisziplin zeitgemäß konzipiert und mit geselliger Abendgestaltung zur Intensivierung des tragenden regionalen Netzwerkes weiter.
Wir freuen uns im Namen der Referenten darauf, Sie alle zur Sommertagung in Berlin Dahlem und zum Sommerfest unter dem Motto "Himmel über Berlin" zu begrüßen.
Vorträge konnten bis zum 26.05.2025 eingereicht werden.
Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey
und das Team der Augenklinik Neukölln
Tagungsleitung
Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey
Vivantes Klinikum Neukölln
Klinik für Augenheilkunde
Rudower Straße 48
12351 Berlin
E-Mail: sabine.aisenbrey@vivantes.de
Ansprechpartnerin: Carina Madeja
E-Mail: carina.madeja@vivantes.de
Telefon: +49 (0) 30 / 130-14 31 31
Congress-Organisation Gerling GmbH
http://www.congresse.de